News

Social Updates

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Video image

⚡Schmerzen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt??⚡

Wusstet ihr, dass die Häufigkeit von Beckenringschmerzen und Schmerzen im Sacroiliacalen Bereich in der Schwangerschaft und nach der Geburt bei 56-72% liegt? 🤰👩‍🍼

Bei meinen Recherchen dazu habe ich ein tolles Erklärvideo gefunden. 🤩 Vielleicht bist du auch betroffen? Dann schau es dir bis zum Ende an. 🚀

lg Stefanie
... weiterlesenweniger anzeigen

Kommentieren

09.03.23
Therapie Team Perg
Johannes war letzte Woche bei einem Firmenprojekt zum Thema Körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz bei der Raiffeisen Perg 
Rund 60 Mitarbeitern konnte er wertvolle Tipps und Übungen zeigen, die sie ohne großen Aufwand in ihren täglichen Berufsalltag integrieren können.Image attachment

Johannes war letzte Woche bei einem Firmenprojekt zum Thema "Körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz" bei der Raiffeisen Perg
Rund 60 Mitarbeitern konnte er wertvolle Tipps und Übungen zeigen, die sie ohne großen Aufwand in ihren täglichen Berufsalltag integrieren können.
... weiterlesenweniger anzeigen

Wer kennt den SVS Gesundheitshunderter? 🤔

Seit diesem Jahr gibt es einige Veränderungen in der Anwendung des Hunderters:
➡️ Es ist KEIN Mindestaufwand von € 150,-- für die Einreichung notwendig
➡️ Bis zur max. Fördersumme von € 100,-- können mehrere Beträge pro Jahr auf den Gesundheitshunderter beantragt werden.

🤩 Deinen Gesundheitshunderter kannst du jetzt bei uns einlösen! 🤩
zB für eine Laufberatung, Ernährungsberatung, eine BIA Messung usw.

Nähere Informationen zu unserem Angebot findest du auf www.therapieteamperg.at bzw. alles rund um den Gesundheitshunderter unter www.svs.at
... weiterlesenweniger anzeigen

26.01.23
Therapie Team Perg
Um deine eigene Grundlagenbelastbarkeit in Sachen Mobilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu evaluieren, lohnt es sich einen Basis Belastungstest bei einen Sportphysiotherapeuten oder Physiotherapeuten zu machen. Anhand dieses Ergebnisses kannst du an deinen Stärken und Potential arbeiten. Deine Trainingsplanung anpassen und somit Überlastungsproblematiken entscheidend entgegenwirken. Es empfiehlt sind auch ein Re-Test nach 3-4 Monaten, damit der Trainingsfortschritt sichtbar wird.
Durch rasches und einfaches handeln, kann deine Trainingsroutine aufrecht gehalten werden und der Spaß an deiner Lieblingssportart währt das ganze Jahr.

Du interessierst dich an einer Athletiktestung? 
Nähere Informationen findest du unter www.therapieteamperg.at/laufen/testung-grundathletik/

Um deine eigene Grundlagenbelastbarkeit in Sachen Mobilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu evaluieren, lohnt es sich einen Basis Belastungstest bei einen Sportphysiotherapeuten oder Physiotherapeuten zu machen. Anhand dieses Ergebnisses kannst du an deinen Stärken und Potential arbeiten. Deine Trainingsplanung anpassen und somit Überlastungsproblematiken entscheidend entgegenwirken. Es empfiehlt sind auch ein Re-Test nach 3-4 Monaten, damit der Trainingsfortschritt sichtbar wird.
Durch rasches und einfaches handeln, kann deine Trainingsroutine aufrecht gehalten werden und der Spaß an deiner Lieblingssportart währt das ganze Jahr.

Du interessierst dich an einer Athletiktestung?
Nähere Informationen findest du unter www.therapieteamperg.at/laufen/testung-grundathletik/
... weiterlesenweniger anzeigen

25.01.23
Therapie Team Perg
Was wissen wir über die Diagnose Runner´s Knee? 🤔
Eigentlich nicht viel, außer dass Schmerzen im und rund um das Kniegelenk vorherrschen.
Eine Vielzahl von Bindegewebsstrukturen können der Auslöser sein, welche sich durch ungünstige Bewegungsabläufe oder durch falsche Trainingssteuerung (z.B. kurze Regenerationszeiten, zu hohe Belastung hintereinander, usw.) zu einem Läuferknie entwickeln.
Ich als Sportphysiotherapeut versuche immer den Leistungspeak zu evaluieren, um den Trainingsplan anpassen zu können.
Wie weit kann der Sportler belasten, ohne dabei Beschwerden zu provozieren. Das heißt, der Trainingsplan wird fortgesetzt jedoch unter angepassten Bedingungen.
Daraus folgt, für mich als Läufer muss ich womöglich mein gewohntes Lauftempo oder Laufumfang reduzieren. 🏃 Kann ich auf einem weichen Untergrund schmerzfrei laufen oder empfiehlt es sich nur in der Ebenen meine Runden zu absolvieren. Dies sind nur ein paar Kriterien die ich in meiner Trainingsroutine anpassen kann.
Als weiteren Fixpunkt solltest du deine Grundlagenbelastbarkeit kennen. Hier spielt die Basis Mobilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.
Herrscht in einem der Bereiche ein Defizit oder die Energiereserven (durch schlechte Regeneration zum Beispiel durch Arbeitsstress, Familie-, Freizeittermine,…) erhöht sich die Gefahr für Überlastungsproblematiken rasant.
Diese internen und externen Faktoren spielen auch bei der Trainingssteuerung eine essenzielle Rolle.
Du kannst nur die volle Leistung erbringen, wenn dein Energiehaushalt 100% geladen ist. Wenn die Kinder zuhause mit Grippe krank sind und ich mich Tag und Nacht um sie kümmere, dann fehlt mir der eigene Schlaf zur Regeneration. In dieser Woche solltest du keine hochintensive Trainingswoche planen, sondern deine Regernationsprozesse unterstützen.
Mehr zum Thema Grundlagenbelastbarkeit gibt es morgen 😉💪

Was wissen wir über die Diagnose Runner´s Knee? 🤔
Eigentlich nicht viel, außer dass Schmerzen im und rund um das Kniegelenk vorherrschen.
Eine Vielzahl von Bindegewebsstrukturen können der Auslöser sein, welche sich durch ungünstige Bewegungsabläufe oder durch falsche Trainingssteuerung (z.B. kurze Regenerationszeiten, zu hohe Belastung hintereinander, usw.) zu einem Läuferknie entwickeln.
Ich als Sportphysiotherapeut versuche immer den Leistungspeak zu evaluieren, um den Trainingsplan anpassen zu können.
Wie weit kann der Sportler belasten, ohne dabei Beschwerden zu provozieren. Das heißt, der Trainingsplan wird fortgesetzt jedoch unter angepassten Bedingungen.
Daraus folgt, für mich als Läufer muss ich womöglich mein gewohntes Lauftempo oder Laufumfang reduzieren. 🏃 Kann ich auf einem weichen Untergrund schmerzfrei laufen oder empfiehlt es sich nur in der Ebenen meine Runden zu absolvieren. Dies sind nur ein paar Kriterien die ich in meiner Trainingsroutine anpassen kann.
Als weiteren Fixpunkt solltest du deine Grundlagenbelastbarkeit kennen. Hier spielt die Basis Mobilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.
Herrscht in einem der Bereiche ein Defizit oder die Energiereserven (durch schlechte Regeneration zum Beispiel durch Arbeitsstress, Familie-, Freizeittermine,…) erhöht sich die Gefahr für Überlastungsproblematiken rasant.
Diese internen und externen Faktoren spielen auch bei der Trainingssteuerung eine essenzielle Rolle.
Du kannst nur die volle Leistung erbringen, wenn dein Energiehaushalt 100% geladen ist. Wenn die Kinder zuhause mit Grippe krank sind und ich mich Tag und Nacht um sie kümmere, dann fehlt mir der eigene Schlaf zur Regeneration. In dieser Woche solltest du keine hochintensive Trainingswoche planen, sondern deine Regernationsprozesse unterstützen.
Mehr zum Thema Grundlagenbelastbarkeit gibt es morgen 😉💪
... weiterlesenweniger anzeigen

24.01.23
Therapie Team Perg
Ich bin voll motiviert ins neue Sportjahr gestartet und bin gleich am 1.1.2023 eine knackigen Trailrunning Tour gelaufen. 🏃💪 
So kann es weiter gehen. Jetzt heißt es dranbleiben und die Motivation das gesamte Jahr hochhalten. 
Aber was tun, wenn du bei Belastungen immer wieder das Knie spürst. Egal ob beim Laufen, Radfahren, Skifahren, Wandern, usw. 
Immer wieder sehe ich SportlerInnen bei mir in der Praxis, die an Knieschmerzen leiden.
Zuerst nur bei intensiven Anstrengungen oder bei bestimmten Bewegungsmustern. Dann aber treten die Beschwerden immer häufiger und bei geringeren Belastungen auf. Bis sie dann auch noch mehrere Tage anhalten und einen im Alltag beinträchtigen.
Am MRT oder Röntgen sind keine sichtbaren Verletzungen erkennbar. Eine Sportpause und die Sache sollten wieder vorbei sein.
Aber leider misslingt oft der Wiedereinstieg und sobald du wieder die Leistung erhöhst, kommen die Beschwerden zurück. 
Und die Diagnose Runner`s Knee wird zum Motivationskiller.
Dazu gibt er morgen mehr! 😉💪

Ich bin voll motiviert ins neue Sportjahr gestartet und bin gleich am 1.1.2023 eine knackigen Trailrunning Tour gelaufen. 🏃💪
So kann es weiter gehen. Jetzt heißt es dranbleiben und die Motivation das gesamte Jahr hochhalten.
Aber was tun, wenn du bei Belastungen immer wieder das Knie spürst. Egal ob beim Laufen, Radfahren, Skifahren, Wandern, usw.
Immer wieder sehe ich SportlerInnen bei mir in der Praxis, die an Knieschmerzen leiden.
Zuerst nur bei intensiven Anstrengungen oder bei bestimmten Bewegungsmustern. Dann aber treten die Beschwerden immer häufiger und bei geringeren Belastungen auf. Bis sie dann auch noch mehrere Tage anhalten und einen im Alltag beinträchtigen.
Am MRT oder Röntgen sind keine sichtbaren Verletzungen erkennbar. Eine Sportpause und die Sache sollten wieder vorbei sein.
Aber leider misslingt oft der Wiedereinstieg und sobald du wieder die Leistung erhöhst, kommen die Beschwerden zurück.
Und die Diagnose Runner`s Knee wird zum Motivationskiller.
Dazu gibt er morgen mehr! 😉💪
... weiterlesenweniger anzeigen

Hallo ihr Lieben 🤱🙌
ein neues Jahr hat begonnen und es ist wichtig, dass sich jede Mama Zeit für sich nimmt. Hast du bereits einen Rückbildungskurs besucht? Nein? Dann schau dir unser Angebot auf der Homepage an.
Wir Physiotherapeutinnen begleiten dich gerne durch deine Rückbildungszeit.

Die nächsten Kurse starten:
👉 Donnerstag 02.02. um 9:00 Uhr
👉 Montag 07.03. um 18:00 Uhr
Nähere Infos findet ihr auf unserer Homepage.

+ Videos zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge von Resilienz- und Kommunikationstrainerin Andrea Wurz 
+ Videos zur Ernährung von unserer Diätologin Lisi Kranzl 
https://www.therapieteamperg.at/rueckbildung/
— mit Physiotherapeutin @Katharina Hitzker und @Stefanie Lindner

Hallo ihr Lieben 🤱🙌
ein neues Jahr hat begonnen und es ist wichtig, dass sich jede Mama Zeit für sich nimmt. Hast du bereits einen Rückbildungskurs besucht? Nein? Dann schau dir unser Angebot auf der Homepage an.
Wir Physiotherapeutinnen begleiten dich gerne durch deine Rückbildungszeit.

Die nächsten Kurse starten:
👉 Donnerstag 02.02. um 9:00 Uhr
👉 Montag 07.03. um 18:00 Uhr
Nähere Infos findet ihr auf unserer Homepage.

+ Videos zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge von Resilienz- und Kommunikationstrainerin Andrea Wurz
+ Videos zur Ernährung von unserer Diätologin Lisi Kranzl
www.therapieteamperg.at/rueckbildung/
— mit Physiotherapeutin @Katharina Hitzker und @Stefanie Lindner
... weiterlesenweniger anzeigen

23.12.22
Therapie Team Perg
✨🎄 FROHE WEIHNACHTEN 🎄✨

✨🎄 FROHE WEIHNACHTEN 🎄✨ ... weiterlesenweniger anzeigen

06.12.22
Therapie Team Perg

Hast du einen Freund/ eine Freundin oder ein Familienmitglied, welches du beim Start in ein aktives Jahr 2023 unterstützen möchtest? Oder vielleicht brauchst du selbst einen Anstoß? Aber du weißt nicht wirklich wie? 🧐

Um deine Fitnessausganglage kennen zu lernen haben wir die Athletiktestung, welche deine Grundfitness bewertet. Dann steht dir beim Start ins aktive Jahr 2023 nichts mehr im Wege.
Oder mach eine Laufanalyse, damit das Ziel eines Marathons näher rückt. 🏆🥇
Vielleicht möchtest du aber auch einer Freundin einen Gutschein für einen Rückbildungskurs schenken. Damit ihr so bald wie möglich wieder gemeinsam am Tennisplatz stehen könnt? 🎾
Du möchtest deinen Körperfett- und Muskelanteil wissen? Eine BIA-Messung gibt Auskunft über deine Körperzusammensetzung und hilft dir die Motivation für eine Lebensstiländerung zu steigern. 😋

Andrea ist dir aber auch beim Zusammenstellen deines eigenen individuellen Paketes behilflich.
Du hast die Wahl aus Artikel aus unseren Therapie Team Perg Shop. Wie zum Beispiel unsere Headstart Produke, die dir eine optimale Versorgung an stressingen Tagen oder im beim regelmäßigen Training gewähren.
Oder rüste deine Trainingsutensilien fürs Krafttraining zuhause auf, mit einem Gymband oder Mini Band aus hochwertigen elastischen Stoff oder mit den klassischen Therraband.
Oder schenke einen Gutschein mit einer Kleinigkeit dazu.

➡️ Schau in der Praxis vorbei, Andrea ist immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7:30-12:30 und Dienstag von 10:00-15:00 für dich da.
Oder gib uns einfach per Mail (an office@therapieteamperg.at) Bescheid. Aber das bitte bis spätestens 19.12.2022, damit es rechtzeitig unter dem Christbaum landen kann. 🎄🎄🎄

Wir wünschen dir eine ruhige Adventzeit!
Dein Therapie Team Perg
... weiterlesenweniger anzeigen

weitere Beiträge laden